Unsere Ahnen feierten jedes Jahr das Mittsommerfest – mit Lebensfreude, Fülle und Feuer. Sie zelebrierten den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres auf der nördlichen Halbkugel. Denn Mittsommer ist seit jeher der wichtigste energetische Wendepunkt im Jahr. Das Licht erreicht an diesem Tag seinen Höhepunkt und zieht sich fortan stetig ein wenig mehr zurück. Es ist der ideale Zeitpunkt, um Altes hinter sich zu lassen sowie Neues zu beginnen. Mittsommer ist eine Zeit der Besinnung und der Rituale.


Um die Sommersonnenwende wurden früher traditionell die Heilkräuter gesammelt, da Ihnen um diese Zeit die größte Heilkraft zugesprochen wurde.
Man sammelte die stärksten Heilkräuter und entzündete ein Sonnenwendfeuer. Sie standen sinnbildlich für die Kraft der Sonne.
So wird beispielsweise aus blühenden Johanniskrautpflanzen eine Spirale gelegt, in die man später gegen den Uhrzeigersinn hineingeht. Diese Spirale dient dazu, symbolisch einen Wendepunkt darzustellen. Es vereint zwei Symbole: Das Symbol der Spirale und das Symbol und die Kraft des Johanniskrautes.
Die Menschen feierten und tanzten und genossen das Leben, die Fülle der Natur.

