
Der Frauenmantel erinnert mit seinen Blättern an einen Schutzmantel, an ein Cape, wie ihn Frauen gerne tragen. Diese Heilpflanze
Das Stiefmütterchen ist vielen eher als gezüchtete Form des Garten-Stiefmütterchens aus den Vorgärten und Pflanzkübeln bekannt und eng mit
Der Spitzwegerich ist wohl den meisten bekannt bei Atemwegserkrankungen. Kein Wunder bei seiner tollen Kombination an Inhaltsstoffen. Der Spitzwegerich
Der rote Wiesenklee trägt sein Blütenköpfchen aufrecht, ist flexibel und doch stabil. Wiesenklee stärkt unser Rückgrat und ist ein
Juli ist für mich Sommer pur – Sonne, ein angenehmes Lüftchen, viel Zeit draußen verbringen, die Fülle der Natur
Unsere Ahnen feierten jedes Jahr das Mittsommerfest – mit Lebensfreude, Fülle und Feuer. Sie zelebrierten den längsten Tag und
Der Monat Juni – ich mag ihn sehr, vielleicht weil es mein Geburtstagsmonat ist, vielleicht aber auch, weil ich
Die erste Ausgabe des Online-Magazins „Schöne Art und Wiese“ Jeden Dienstag und Donnerstag auf www.schoeneartundwiese.de
In diesem Jahr begegnete mir das echte Johanniskraut zum ersten Mal wirklich bewusst. Auf meiner Laufstrecke, am Wegesrand blitzten
Die Ringelblume ist eine Wetterpflanze und gehört zu den Sonnenpflanzen. Kündigt sich Regen an, bleiben ihre Blüten geschlossen. Sie
Melissa officinalis: “melissa“ bedeutet im griechischen so viel wie “honigsüß“, daher der Name Honigblatt was auf die Vorliebe der