Sole – Die Urtinktur aus Wasser und Salz

„Es muss etwas seltsam Heiliges im Salz sein. Es ist in unseren Tränen und im Ozean“ Khalil Gribran

Salz besteht aus Natriumchlorid (NaCl) und ist in gelöster Form (Sole) ein natürlicher Elektrolyt und hat isotonische Eigenschaften. Also Sportler aufgepasst: Sole-Tinkturen (Mischungsverhältnis 10 Tropfen Sole auf 500ml Wasser) führen dem Körper wichtige Mineralstoffe zu und regulieren Wasserverluste nach dem Sport. Aber Achtung! Der Unterschied besteht in Naturbelassenem Salz und Raffiniertem Kochsalz. Denn in naturbelasenem Salz stecken zudem viele weitere Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalium, Calcium, Magnesium, Zink… In normalem raffiniertem Kochsalz nur NaCl. Denn durch den chemischen Raffinierungsprozess werden alle wichtigen Elemente herausgefiltert. Stattdessen kommt das Salz mit vielen Chemikalien in Kontakt und wird sehr stark erhitzt. Zusätzlich werden Trennmittel (sog. Rieselhilfen) zugesetzt – weitere bedenkliche chemische Stoffe also. Wer nun also wirklich gutes, wertvolles Salz haben möchte, sollte ausschließlich naturbelassenes Kristallsalz verwenden. Aber auch hier aufgepasst: Europäisches Salz steht dem Himalaya Salz von den Inhaltsstoffen und der Wertigkeit in nichts nach. Die Art des Salz-Abbaus von Himalaya Salz ist aber bedenklich, gefährliche Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung der Mitarbeiter, Sprengungen mit Schwarzpulver und lange Transportwege. Deshalb würde ich europäische Salzarten empfehlen.

20211213_105348-01-01

Oft liest man wissenschaftliche Studien, dass sowohl zu hohe, als auch zu niedrige Salzmengen können Gesundheitsrisiken erhöhen. Relativ unerforscht ist hier aber der Unterschied zwischen raffiniertem Kochsalz und unraffiniertem Salz. Die wenigen Forscher, die sich mit diesem Unterschied befassen, gehen aber davon aus, dass naturbelassenes Salz beispielsweise keine Blutdruckerhöhung zur Folge hat, durch das darin enthaltene Magnesium.

„Ohne Gold vermag der Mensch zu leben, nicht aber ohne Salz“ Cassiodorus

Wirkung: Isotonisch, vitalisierend, desinfizierend, wundheilend, keimtötend, entzündungshemmend, beruhigend, knochenstärkend, die Zellerneuerung aktivierend, um nur einige der Wirkungen zu nennen. Naturbelassenes Salz hat eine ausgezeichnete Bio-Verfügbarkeit, das heißt, es kann schnell in den aufgenommen werden.

Wie wird eine Sole hergestellt?

Denkbar einfach:

Wasser und Salz in ein Glas mit Schraubverschluss oder ein Einmachglas füllen, Glas zuschrauben und gut schütteln. Als Richtwert gilt: 3 Teile Wasser 1 Teil Salz.

Wenn man ein ganzes Stück naturbelassenes Salz verwendet, löst dieses Salz sich solange auf, bis das Wasser „gesättigt“ ist.

Die Sole ist unbegrenzt haltbar

Sole-Tinktur:

2 Teile Wasser

1 Teil Salz

1 Teil Kräuter (Zum Beispiel: Salbei, Thymian, Basilikum, Giersch, Löwenzahn, Kamille, Ringelblume, Schafgarbe, Brennesselsamen, Rosmarin, Baldrian)

1 Woche – 1 Monat extrahieren lassen, Ansatz täglich schütteln. Tinktur abseihen und in Tropfflasche füllen. Haltbarkeit ca 1 Jahr bei Zimmertemperatur.

Einnahme-Beispiele:

Zur Tonisierung Erwachsene: 10 Tropfen Sole-Tinktur auf 500ml Wasser. Das Wasser sollte vollmundig schmecken, nicht salzig.

Kompressen bei Sonnenbrand, Neurodermitis, Juckreiz: 1 Teil Tinktur mit 5 Teilen Wasser verdünnen auf ein Tuch geben und auf die betroffenen Stellen legen.