Die Ringelblume

Die Ringelblume ist eine Wetterpflanze und gehört zu den Sonnenpflanzen. Kündigt sich Regen an, bleiben ihre Blüten geschlossen. Sie ist eine Wundheilerin, Sonnenbraut und Liebespflanze. Sie steht für heilender Sonnenschein, ein sonniges Gemüt, sowie Lebenskraft. Die Calendula erneuert sich immer wieder aus sich selbst heraus

Bei wenig Lebensfreude oder Selbstbewusstsein hilft die Kraft der Sonnenpflanzen. Sie stärken Herz und wecken kreative, schöpferische Fähigkeiten. Sie bringen Handlungsfähigkeit und Selbstvertrauen und erinnern daran, sich mit dem Licht und der Liebe zu verbinden und es auszustrahlen.

Ihre Samen sind spiralförmig und erinnern an das Symbol der Lebensspirale.

Die Ringelblume gehört zu den sog. Schwellenpflanzen. Eine Pflanze, die dem Menschen das immerwährende Leben schenken kann und über den Tod hinaus begleitet.

20210811_190751

Wundheilerin: Sie ist Balsam für Verletzungen des Körpers, aber auch für Geist und Seele. Der klebrige Pflanzensaft verfestigt sich schon nach kurzer Zeit zu einer festen Schutzschicht.

Ihr Wesen ist die verbindende Kraft: Umhüllend, beschützend, wundversorgend auf sanfte Weise in mütterlicher Fürsorge. Bei körperlichem, oder seelischem Trauma, das lange nicht heilen kann, bei dem Gefühl der Aussichtslosigkeit und Verzweiflung.

Affirmationen:

Bewusstsein – Ich bin für mich selbst verantwortlich

Schöpferkraft – Ich verwandle das Sonnenlicht in Lächeln

Herz – Ich lasse Freude in meine Seele einziehen

 

Bisher wurden ca. 60 Pflanzenstoffe entdeckt.

Triterpene, Faradion und Arnidiole (Flavonoide: Hauptwirkstoff Lutein), Saponine. Es konnten entzündungshemmende Eigenschaften nachgewiesen werden  (Faradiol). Zudem wirke sie antibakteriell und antifugal, antiviral, antioxidativ, wundheilend (durch eine schnellere Epithelisierung, rascher Wundverschluss)

Achtung bei einer Allergie gegen Korbblütler!!

Ringelblumensalbe

20g frische Blütenköpfe

100ml Sonnenblumenöl

15min erhitzen (nicht zu heiß werden lassen)

 

Absieben und das Öl in einen Topf geben.

15g Bienenwachs darin schmelzen

Den Topf vom Herd nehmen und in Salbendöschen füllen.

Mit Küchenpapier bedecken und erkalten lassen.

1 Jahr im Kühlschrank haltbar.

20210810_141513