
Der Frauenmantel erinnert mit seinen Blättern an einen Schutzmantel, an ein Cape, wie ihn Frauen gerne tragen. Diese Heilpflanze
Das Stiefmütterchen ist vielen eher als gezüchtete Form des Garten-Stiefmütterchens aus den Vorgärten und Pflanzkübeln bekannt und eng mit
Der Spitzwegerich ist wohl den meisten bekannt bei Atemwegserkrankungen. Kein Wunder bei seiner tollen Kombination an Inhaltsstoffen. Der Spitzwegerich
Der rote Wiesenklee trägt sein Blütenköpfchen aufrecht, ist flexibel und doch stabil. Wiesenklee stärkt unser Rückgrat und ist ein
Juli ist für mich Sommer pur – Sonne, ein angenehmes Lüftchen, viel Zeit draußen verbringen, die Fülle der Natur
Die Pinsel Was ist wichtig bei der Auswahl des Pinsels? Folgende Fragen sollen dir helfen: Welcher „Typ“ bist du?
schöneArtundWiese: Liebe Christina, du bist Gründerin der Schuhmarke „Lonnies“. Erzähl mal, wie kam es dazu, dass du eine eigene
Am liebsten barfuß, vor allem bei schönem Wetter. Aber das ist für mich nicht immer möglich und auch nicht
Ist das nicht der Knaller:Ich darf ein Klostergartenset von Magicgardenseeds verlosen!Die Verlosung läuft über Instagram (siehe Button oben) dort
Braucht man einen Kräutergarten? Und für welche Pflanzen entscheide ich mich? Wildkräuter sammeln ist supergut und macht richtig Spaß.
Unsere Ahnen feierten jedes Jahr das Mittsommerfest – mit Lebensfreude, Fülle und Feuer. Sie zelebrierten den längsten Tag und
Barfuß ins Gras An unseren Füßen haben wir mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht! Was bedeutet das? Richtig, wir
Der Monat Juni – ich mag ihn sehr, vielleicht weil es mein Geburtstagsmonat ist, vielleicht aber auch, weil ich
Die erste Ausgabe des Online-Magazins „Schöne Art und Wiese“ Jeden Dienstag und Donnerstag auf www.schoeneartundwiese.de
In diesem Jahr begegnete mir das echte Johanniskraut zum ersten Mal wirklich bewusst. Auf meiner Laufstrecke, am Wegesrand blitzten
Immer wenn ich sie sehe, freue ich mich. Es sind die ersten Grüße des Frühjahres. Überall auf unserer Wiese
Die Ringelblume ist eine Wetterpflanze und gehört zu den Sonnenpflanzen. Kündigt sich Regen an, bleiben ihre Blüten geschlossen. Sie
Wortherkunft: Hedera = indogermanisch für umfassen, umklammern und Helix die Spirale, das Gewundene. Efeu klettert und umwickelt Baumstämme, ist
„Es muss etwas seltsam Heiliges im Salz sein. Es ist in unseren Tränen und im Ozean“ Khalil Gribran Salz