Immer wenn ich sie sehe, freue ich mich. Es sind die ersten Grüße des Frühjahres. Überall auf unserer Wiese erscheinen die gelben Tupfen mit ihren weißen, zarten Blütenblättchen. Und wenn sie sich dann zart rosa, bis dunkel-rot färben, verzaubern sie noch mehr. Jedes Mal, wenn der Rasenmäher ausgepackt wird denke ich „oh nein, die schönen Gänseblümchen“ – um dann, jedes Mal aufs Neue belustigt zu beobachten, wie sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder aufrichten. Unermüdlich, ihre Köpfe in die Sonne strecken. So zart. So zerbrechlich wirkend und doch so Widerstandsfähig.
Gänseblümchen begleiten uns unser ganzes Leben lang. Kinder greifen zu diesen Blumen, spielen damit, basteln damit, sie sind einfach immer da. Das Gänseblümchen als „Kinderpflanze“ abzutun, wird ihr allerdings absolut nicht gerecht.


Ihre Botschaft: „So oft ich auch niedergetrampelt werde – ich richte mich unermüdlich wieder auf und strahle mit der Sonne um die Wette. Sehe ich doch eigentlich selbst wie eine kleine Sonne aus, mit goldgelbem Herzen und weißen Strahlen. Eine kleine Powerfrau. Zart, unscheinbar, oft übersehen. Aber wer den Blick für mich nicht verliert, dem offenbare ich meine unermüdliche Lebenskraft. Leben ist Wachsen. Richte dich auf, hör` mit deinem Herzen und vertraue. Ich helfe dir, dich zu erholen und zu regenerieren, wenn Du es nicht aus eigenem Antrieb kannst. Wenn du verletzt worden bist, ob seelisch oder körperlich, kann ich dir eine große Hilfe sein. Ich unterstütze das innere Kind, wenn du dich selbst klein und schwach fühlst. Ich erinnere dich an deine Stärke. Erinnere dich daran, dass alles Große sich im Kleinen spiegelt.
Wie sehr dich das Leben gerade fordern mag, wie sehr du gerade niedergetrampelt wirst, sieh`mich an und erinnere dich an meine Botschaft.“

„Bellis“ bedeutet: hübsch, die Schöne.
„perennis“ bedeutet: ausdauernd, das ganze Jahr hindurch.
Die Engländer nennen das Gänseblümchen “daisy“, abgekürzt für „day`s eye“ – Auge des Tages
Sonnenauge, Augenröschen, Tausendschön, Tausend Freuden – sind ein paar der Namen für das Gänseblümchen.
Es ist eine Wetterpflanze, denn die Blütenköpfe folgen dem Lauf der Sonne – wenn es regnet, bleiben die Blüten verschlossen und auch nachts verschließt sich das Gänseblümchen.

Was sagt die Wissenschaft? Das Gänseblümchen ist sehr reich an Saponinen, Polyphenole und Flavonoide. Wissenschaftliche Untersuchungen geben Hinweise auf eine Antioxidative Wirkung, Antimikrobielle Wirkung, Förderung der Wundheilung und Kollagenbildung, einen positiven Effekt auf den Fettstoffwechsel und mögliche neuroprotektive Effekte. Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass das ganze Potenzial des Gänseblümchens bisher kaum erforscht ist.
Die Wirkstoffe des Gänseblümchens regen den gesamten Stoffwechsel an, haben eine wundheilende Wirkung sowohl auf der Haut, aber auch innerlich, auf den Magen-Darmtrakt wirkend.
Daher eignet es sich als (Kinder-)Tee, frisch gepflückt auf einem Butterbrot, als Öl oder Salbe.


Ein einfaches Rezept für eine Gänseblümchen-Wundsalbe:
1 Handvoll frische Gänseblümchenblüten in 200ml Olivenöl bei 70°C 15min. ausziehen und über Nacht stehen lassen. Abgießen und das Blütenöl erneut erwärmen. 30g Bienenwachs darin schmelzen. ½ TL Propolistinktur einrühren und in Döschen abfüllen. Hilft wunderbar bei Schürfwunden und Prellungen.
Gänseblümchen kann man essen – und sie sind unglaublich gesund!
In 100g Gänseblümchen sind 87mg Vitamin C, wertvolle Mineralstoffe wie:
600mg Kalium,
190mgCalcium,
88mg Phosphor,
33mg Magnesium, und
2,7mg Eisen enthalten!
Also nicht nur von ihrem Wesen, sondern auch von ihren Inhaltsstoffen kleine Powerfrauen!
